Ungarn: Erlebnis Achal Tekkiner mit Sternritten
Reiturlaub im Süden von Ungarn mit 7 Tagen & 6 Nächten
- Reiturlaub mit Achal Tekkinern - Geschichte der Magyaren
- Naturschutzgebiete - ungarische Graurinder
Der Achal Tekkiner zählt zu den ältesten Pferderassen der Welt und wurde schon vor mehr als 3.000 Jahren in Turkmenistan rein gezogen. Diese Pferderasse hatte wahrscheinlich großen Einfluss auf die Entwicklung vieler Rassen der heutigen Zeit wie die Araber, englische Vollblüter und auch Trakehner. Die Achal Tekkiner zählen zu den Warmblütern, sie wirken aber wie ein Vollblut, vor allem wegen des eleganten Erscheinungsbildes, der trockenen Beine und der schmalen Brust. Es sind temperamentvolle und doch genügsame Pferde mit großer Ausdauer, sehr feinfühlig und menschenbezogen. Das seidige feine Fell schimmert oft metallisch und lässt manche der Farben golden glänzen. In Europa finden sich nur wenige Exemplare dieser außergewöhnlichen Pferde.
Ein privates Gestüt im Süden von Ungarn bietet Sternritte auf Achal Tekkinern aus eigener Zucht durch Wälder, Felder und die Puszta an. Es ist ein Familienunternehmen und neben der Pferdezucht wird Landwirtschaft betrieben und alt-ungarische Graurinder mit ihren gewaltigen Hörnern gezüchtet.
Unterbringung in traditionellen Jurten, Belegung mit 3-4 Personen bei 6 Betten, sehr geräumig und luftig. Duschkabinen und WC separat und in einiger Entfernung für die gemeinschaftliche Nutzung. Unterbringung in einem Gästehaus im nächsten Ort in Doppel- und Einzelzimmern gegen Aufpreis auf Anfrage möglich.
Möglicher Verlauf der Reitwoche
Die täglichen Ausritte führen durch landwirtschaftlich genutztes Gebiet und Regionen ursprünglicher Flora. Es werden je nach Tagesprogramm zwischen 25 und 35 km auf dem Pferderücken zurückgelegt.

Tag 1 - Anreise nach Opusztaszer
Abholung vom Flughafen oder Bahnhof in Budapest bei Vorbestellung. Die Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden bis zum Camp in der Nähe des Dorfes Opusztaszer. Das Camp ist neben der Pferdeweide errichtet und besteht aus 6 Jurten mit einem großen Gemeinschaftszelt mit fest eingebauten Tischen und Bänken, wo es auch Steckdosen hat.
Die Unterbringung ist in traditionellen Jurten wie man sie in der Mongolei und in Kazakhstan seit Jahrhunderten kennt. Sie sind sehr geräumig, luftig und mit 6 Betten eingerichtet, werden aber nur mit 2-3 Personen belegt, damit jeder ein Bett als Ablage für das Gepäck benutzen kann. Es gibt einen Block mit mehreren Duschen für die Gäste im Camp und etwas entfernt mehrere WC. Abendessen und Übernachtung in einer Jurte.

Tag 2 - Einführungsritt und Gestüt
Frühstück gegen 08.00 Uhr und dann lernen Sie die Pferde kennen. Zunächst reiten alle in der Bahn, damit der Rittführer die Reit-Erfahrung der einzelnen Teilnehmer beurteilen kann. Sollte ein Team nicht harmonieren, wird das Pferd gewechselt. Am Vormittag unternehmen Sie einen kurzen Ausritt in die Umgebung und kommen zum Mittagessen zurück ins Camp. Am Nachmittag fahren Sie mit dem "Steppenzug" - einem Traktor und Anhänger - zum Gestüt, um die Hengste, die Stuten mit Fohlen, die Jungtiere und Arbeitspferde zu sehen und einen Eindruck von dem Zuchtbetrieb zu bekommen. Rückkehr zum Camp, Abendessen und Übernachtung.

Tag 3 - Turul Monument
Der heutige Tagesausflug hat ein Denkmal mit der Turul Statue, einem falkenähnlichen Vogel, zum Ziel, der bis heute eine symbolische Bedeutung für die Ungarn hat. Der Turul soll die Magyaren (Vorfahren der Ungarn) in die pannonische Tiefebene geführt haben und damit eng mit der Entstehung von Ungarn verbunden sein. Gemütliches Picknick unterhalb des Denkmales, an dem Ort sollen sich die 7 Volksstämme auf ein gemeinsames Königreich geeinigt haben. Rückkehr am Nachmittag zum Camp, Abendessen und Übernachtung.

Tag 4 - Grabhügel und reiche Flora
Der heutige Ritt führt durch eine Gegend mit vielen Hügeln, die seit 2.000 Jahren von den Nomaden zwischen der Mongolei und dem Karpatenbecken errichtet und als Grabhügel genutzt wurden. Allein in der ungarischen Tiefebene wurden mehr als tausend Grabhügel wissenschaftlich ausgewertet. In der Ebene am Rande des Schilfs und in den Eichenwäldern der Überschwemmungsgebiete wird die reiche Flora der Region dokumentiert, manchmal so dicht gewachsen wie ein Dschungel. Das Picknick auf einem Hügel beschert beeindruckende Ausblicke in die Umgebung. Die Hirtenkultur der ungarischen Tiefebene ist hier noch sehr lebendig. Rückkehr am Nachmittag zum Camp, Abendessen und Übernachtung.

Tag 5 - Graurinder
Heute erkunden Sie ein Naturschutzgebiet mit ca. 1.200 ha Fläche mit einem vielfältigen Vogelbestand und friedlich grasenden Wasserbüffeln. Hier treffen Sie auf eine große Herde von ungarischen Graurindern, die alte Hausrindrasse - auch Ungarisches Steppenrind genannt - ist ideal für extensive Weidewirtschaft. Die Rinder beeindrucken vor allem durch gewaltige Hörner, die bis zu 80cm lang werden. Am Nachmittag besuchen Sie den Nationalen Historischen Gedenkpark, um das riesige Rundgemälde vom Einzug der Magyaren in das Karpatenbecken zu bewundern. Rückkehr am Nachmittag zum Camp, Abendessen und Übernachtung.

Tag 6 - Die Weiße Theis
Ein letzter ganztägiger Ausritt, der an die „Weiße Theis” führt, neben der Donau der zweite große Fluss in Ungarn. Abhängig vom Wasserstand erkunden Sie einige Überflutungsflächen a Fluss, die mit dichten Wald, riesigen Bäumen und Schlingpflanzen bewachsen sind. Sie überqueren den Fluss auf einer Fähre und machen Halt an einer schönen Stelle auf dem Hochufer für das Picknick zu Mittag. Der Ritt am Nachmittag bringt Sie zurück zum Camp. Ein letztes gemeinsames Abendessen und Übernachtung in der Jurte.

Tag 7 - Abreise
Frühstück im Camp und je nach Abflugzeit in Budapest können Sie sich noch von den Pferden auf der Weide verabschieden bevor Sie zum Flughafen gebracht werden. Ihr Flug sollte keinesfalls vor 12.00 Uhr in Budapest starten
HINWEISE:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Reise nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist.
Unsere Partner vor Ort behalten sich das Recht vor, den Verlauf des Programmes auf Grund nicht vorhersehbarer Einflüsse zu modifizieren.
- Sternritt mit 7 Tagen & 6 Nächten
- Unterbringung in geräumigen traditionellen Jurten
- 2-3 Personen pro Jurte
- Vollpension vom Abendessen am Anreisetag bis Frühstück am Abreisetag
- 5 Reittage
- Bereitstellung der Pferde mit Ausrüstung
- Betreuung während der Ritte durch englisch & ungarisch sprechende Guides
- gegen Aufpreis Unterbringung in einem Gästehaus im Ort
- Ausgaben persönlicher Art wie Getränke, Trinkgeld & Souvenirs
- nicht genannte Leistungen
- Transfers bei Ankunft und Abreise, bitte vor Ort bezahlen
- Versicherungen
Informationen zu Reisedaten & Preisen
- Anreise zu den Terminen lt. Tabelle
- Durchführung ab 4 Reitern, maximal 12 Teilnehmer
- Termine für private Gruppen auf Anfrage
- Wanderritt von der Theis zur Donau - 22.04. - 29.04.2023 & 09. - 6.09.2023 - Preis ab € 1.125,00 - bitte fordern Sie das Programm an!
Sternritte Erlebnis Achal Tekkiner
2023 Preise pro Person
- € 765,00 bei 3 Personen in der Jurte
- € 295,00 Aufpreis für Einzelzimmer - nur im Gästehaus möglich
- € 100,00 Transfer vom Flughafen Budapest und zurück bei 1 Person, bitte vor Ort bezahlen
- € 65,00 Transfer vom Flughafen Budapest und zurück pro Person (min. 2 Pers.), bitte vor Ort bezahlen
- € 50,00 Transfer vom Flughafen Budapest und zurück pro Person (min. 3 Pers.), bitte vor Ort bezahlen
Reisetermine & Reisepreise
- 01.10.2023 bis 07.10.2023 ab € 765,00
Anschlussprogramme, die wir empfehlen können:
- Verlängerung in Budapest
- Rundreise durch Ungarn

Persönliche Beratung durch Ali A. Selzer
- 089/8906 9966
- info@reit-safari.de
Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot nach Ihren persönlichen Vorstellungen für Ihre Traum-Reise.
Kurzinformationen
- HU-21-RS
- täglich
- 4 bis 8 Teilnehmer
- Jurten
- Gästehaus Opusztaszer
- 7 Tage
- 5 Tage
- Niveau 3 - 4
- ungarischer Sattel
- Unterschiedliche Zäumungen
- Achal Tekkiner
- Achal Tekkiner-Kreuzungen
- englisch
Reisearten
Highlights der Reise
- Älteste Pferderasse
- Unterkunft in Jurten
- Offene Landschaften